1. Literatur Nadelstichverletzungen
- Centers for Disease Control and Prevention. Workbook for Designing, Implementing, and Evaluating a Sharps Injury Prevention Program 2008. Im Internet: http://www.cdc.gov/sharpssafety/pdf/sharpsworkbook_2008.pdf; Stand: 16.01.2017
- Wicker S, Gottschalk R, Rabenau HF: Gefährdungen durch Nadelstichverletzungen: Betrachtung aus arbeitsmedizinischer und virologischer Sicht. Dtsch Arztebl 2007; 104(45): A 3102–7
- Wittmann A. Kosten durch Nadelstichverletzungen. ErgoMed Prakt. Arb. Med. 2011; 35(3):8-12
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). TRBA 250 (27.03.2014). Im Internet: http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-250.html; Stand: 16.01.2017
- Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffverordnung – BioStoffV). Im Internet: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a227-biostoffverordnung-2013-08.pdf?__blob=publicationFile&v=2; Stand: 16.01.2017
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). RICHTLINIE 2010/32/EU DES RATES (2010). Im Internet: http://eur-lex.europa.eu/ LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:134:0066:0072:DE:PDF; Stand: 16.01.2017
- Behnke M, Hansen S, Leistner R, Peña Diaz LA, Gropmann A, Sohr D, Gastmeier P, Piening B: Nosocomial infection and antibiotic use—a second national prevalence study in Germany. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(38):627–33
- Haley, R. W., Culver, D. H., White, J. W., et al.: The efficiency of infection control programs in preventing nosocomial infections in U.S. hospitals. Am J Epidemiol, 1985; 212: 182–205
- Device-assoziierte Anwendungsraten pro 100 Patientage und Device-assoziierte Infektionsraten pro 1000 Patiententage. Datenerfassung Gronau. 2012
- Trautmann M, Moosbauer S, Suger-Wiedeck H, Schmitz FJ. Anwenderstudie – Mikrobiologische Sicherheit des Bionecteur. 2003
- Initiative: SAFETY FIRST! Deutschland. Im Internet: nadelstichverletzung.de; Stand: 16.01.2017
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). TRBA 250 (27.03.2014), Abs. 4.2.5 (4) Punkt 4. Im Internet: http://www.baua.de/de/
Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-250.html; Stand:15.06.2015 - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). TRBA 250 (27.03.2014), Abs. 4.2.5 (6). Im Internet: http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-250.html; Stand: 15.06.2015